Hallo,
das mit der Trägheit der größeren Maschinen ist schon im Grunde richtig. Über den Pitch lässt sich dabei erheblich besser die VS regulieren. Vorallem bei kleineren Abweichungen auf dem Gleitpfad. Im Grunde sollte man sein Fluggerät aber so gut kennen, dass man wirklich mit entsprechenden konstantem Powersetting landen kann. In der Realität wird bei großen Maschinen weit weniger am Powersetting gespielt als man annehmen möchte (es sei denn die Wetterbedingungen sind schlechte wie böiger Wind etc.) Wenn man bei einem realen Flug z.B. auch auf die Geschwindigkeitsanzeige schaut, kann man feststellen, dass sich diese langsamer und gleichmäßiger bewegt als im FS. Trägheit scheint eine Art physikalische Grenze des FS zu sein. Zudem sprechen die Jet Triebwerke dieser Größenordnung erst mit einiger Verzögerung an. Man kann das natürlich auch mit der Cessna üben! Allerdings fällt es mir hier subjektiv schwerer die Sinkrate mit dem Pitch zu steuern. Hier scheint mir in der Tat die Kontrolle über den Schub bessern. Als Daumenregel also: Kleines Flugzeug eher den Schub nehmen, großes den Pitch. Ist aber wie Gerson schon sagte zum einen Übungssache und zum anderen ein bisschen Geschmackssache. Zumindest im Sim können wir uns das erlauben
Gruß
Thomas