Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2007, 15:20   #4
wrtl
Senior Member
 
Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177


Standard

Zitat:
bloss wie weit weg sind 11 nm wenn ich rausschaue beim flug ??
Das weiß man, weil man sich mit dem Gelände vertraut gemacht hat.
"Landmarks", das sind Türme, markante Gebäude, Eisenbahnlinien, Straßen, u.v.m., weisen einem den Weg. Man informiert sich vorher (vor dem Abheben) über Lage der Landmarks, Distanzen, Flugplatz-Situation und Höhen etwaiger Hindernisse und plant danach seinen Flug.
VFR-Flüge mit dem Learjet sind unrealistisch und nur von sehr guten Fliegern zu bewältigen.
Auch in der Realität wird jeder Pilot das Radiostack nutzen und mit DME, GPS, ADF, NAV, seinen Kurs checken. Zudem ist in den Charts und Enroutes der Anflug exakt geregelt und so macht Fliegen auch mehr Spass als nur ein wenig "rumötteln". Stell mal das Wetter an und warte bis eine fette Wolke kommt....
Im Prinzip kannst Du mit Funknavigation (mit GPS sowieso) jeden beliebigen Punkt auf der Erde bestimmen um immer zu wissen wo Du gerade bist.

Never get lost...
Andreas
wrtl ist offline   Mit Zitat antworten