Hallo Quintus14!
Habe mich deshalb so vorsichtig ausgedrückt "ähnlich", da beim Anstecken vom Netzkabel der Netzteil kurzfristig startet. Geht in Standby. Habe mich darüber noch gewundert. Das dürfte auch der Grund gewesen sein warum der Netzteil von CMS ohne Schalter zu betätigen gestorben ist.
An ein AT Netzteil welches auf 110V geschaltet ist kann man das Netzkabel mit 220V anschließen. Solange man den Netzschalter nicht einschaltet passiert gar nichts.
Die Boardanschlüsse waren AT Norm. Kann es leider nicht mehr genau erforschen da der Aptiva schon weitergegangen ist aber vom Schalter ist sicher kein Kabel zum Mainb. weggegangen. Vermutlich schaltet der Netzschalter(Tastenschalter) am Gehäuse keine 220V sondern ohne Umweg über das Mainboard ein Signal(Ground?) ins Netzteil. Wie das dann bei einen Wake-up aus Standby funkt kann ich mir im Moment nicht erklären. IBM hat da ein eigenes Powermanagement. Ein Bekannter hatte damit Probleme mit W9X. Der Comp. hat sich manchesmal unkontrolliert eingeschaltet. Ein disable im Bios war die Notlösung.
Kann mir vorstellen, daß es auch sicher versch. Ausführungen von IBM-Aptiva Netzteilen gibt.
M.f.G. Karl
|