Ich rate dir, dir das G15 Keyboard nochmals zu überlegen.
Ich starte meine Programme NUR mehr über die 18-G-Tasten (benötige allerdings nur 12 - dabei sind die Tasten sogar dreifach belegbar! [drei modes die per Drei umschaltern gswitcht werden können].
Auch die Makrofunktionen habe ich bisher nicht verwendet, sie bergen aber IMHO viel Potential.
Das Display allerdings ist für mich die größte Usability-Verbesserung seit dem Switch von Windows 98 auf Windows XP.
Auf dem Display sehe ich: alle Temperaturen mittels Speedfan, Lautstärkeanzeige + Regler, Umschalten von 5.1 auf Headset und zurück, Net-Up/Download+ Total der Session, CPU Load für alle Cores + durchschnitt,Memory Load, Wochentag&Datum, Uhrzeit, Winamp Status (Lied, Restzeit, Bitrate). Wenn ein Game läuft, sehe ich die über FRAPS ermittelte Framerate. Wenn ein Programm abstürzt, wird es mit dem Vermerk RIP angezeigt und kann mit einem Tastendruck gekillt werden - dies kann einem sogar einen Neustart ersparen, zB wenn ein Game abgestürzt ist, man aber nicht ins Windows zurückwechseln kann weil der Bildschirm noch blockiert ist.
Weiters lässt sich mit einem weiteren Applet (alle bisher erwähnten Funktionen sind in einem einzelnen LCD-Applet vereint) über Miranda weiterchatten, egal wo man gerade dran ist (Mitten im Gefecht oder mit der Freundin am Fullscreen Videoschaun) - unterbrechungsfrei und ohne rauszutabben.
Auch der Hardware-Switch, der vor dem Spielen die Windowstasten deaktiviert, hat mich schon vor mancher Niederlage und dem damit einhergehenden Wutausbruch bewahrt.
Der Tastenanschlag ist auch für längeres Schreiben sehr angenehm.
|