Die Inbetriebnahme der B747-200 aus dem cold&dark - Zustand sollte folgendermaßen erfolgen:
(Ich setze voraus, dass Du die Schalter an den verschiedenen Panels kennst):
Zunächst auf dem electrical panel (ep) die Batterie einschalten, dann auf dem overhead panel (ohp) die Groundpower "requesten". Nach einiger Zeit gehen auf dem ep die weißen Lichter links oben an, nun die Schalter unterhalb auf "CLOSE" schalten.
Nun kannst Du alle Schalter, über denen ein Licht leuchtet, einschalten, bis auf den AC POWER - schalter unter dem grünen Licht und die GEN - Schalter der zweiten Reihe.
Nun sollten alle Anzeigen auf dem main panel (mp) aktiv sein.
Zum Start der APU auf dem fuel panel (fp) den fuel Schalter, der quadratisch umrahmt ist, einschalten. Damit bekommt die APU Treibstoff.
Den APU Start switch auf dem ep auf "ON" stellen und abwarten, bis das blaue "APU DOOR" - Licht erloschen ist. Es öffnet sich jetzt nämlich die Lufteinlassklappe für die APU, was etwas dauert. Danach den Start Switch auf "ON" stellen und die EGT - Anzeige beobachten. Wenn die APU die volle Drehzahl erreicht hat, die beiden Schalter neben den orangefarbenen Leuchten links oben auf "CLOSE" schalten.
Der linke Schalter sieht etwas anders aus als der rechte, dies hat aber keine Bedeutung. Man hat den Schalter deswegen anders gestaltet, weil es der einzige ist, den unautorisiertes Personal (Reinigungspersonal) betätigen darf, um die Cabine mit Strom zu versorgen, wenn die APU läuft.
Zum Abschalten der ground power muss der Befehl über das ohp gegeben werden. Nachdem die weißen Lichter am ep erloschen sind, hängt die Maschine nur noch an der APU.
Vor dem Triebweksstart nicht vergessen, den APU Bleed Air Schalter auf "ON" zu schalten.
Nach dem Triebwerksstart auf dem ep die GEN - Schalter und den AC POWER - Schalter unter dem grünen Licht auf "CLOSE" schalten, den APU Bleed-Air Schalter auf "OFF" setzen und die APU Turbine ausschalten.
|