Zitat:
Original geschrieben von Resimausi
Hi!
Wer kann mir diese Begriffe in einfachen Worten erklären bzw. was sind da die Unterschiede?
Danke.
|
xDSL ist ein Marketingbegriff der jedwede Art von DSL-Verbindung umfasst; im österreichischen Sprachgebrauch hauptsächlich von Inode für entbündelte ADSL-Anschlüsse verwendet.
Dh. wer von xDSL spricht meint meistens eine entbündelte Leitung (muß aber nicht sein, und es stimmt so nicht).
ADSL ist eine asynchrone Übertragungstechnik, dh. eine Richtung ist schneller als die andere (in der Regel hoher Download, geringer Upload - könnte aber genauso gut umgekehrt sein). Ferner nimmt man sich hier die Bandbreite zwischen Download und Upload gegenseitig weg.
SDSL hat eine synchrone Übertragungsgeschwindigkeit in beiden Richtungen, Downloads schränken die Uploadgeschwindigkeit NICHT ein. Dh. 4096/768 ist billiger als 1024/1024 - obwohl die zusammengerechnete Bandbreite beim ADSL höher ist als beim SDSL - aber eben nicht gleichzeitig verfügbar ist.
SDSL kann derzeit 2048/2048 kbit übertragen pro Leitung, ADSL 16000/1024 kbit (theoretisch bis zu 24000/1024). In einigen Monaten gibt es bei SDSL ein neues Protokoll das bis zu 4096/4096 pro Leitung ermöglicht, ADSL dürfte ausgereizt sein und demnächst von VDSL abgelöst werden (das ist aber eine andere Geschichte die zu weit führen würde).