Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2007, 11:40   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

FSGlobal

Nahezu alle "globalen" Meshes stützen sich ja auf die SRTM-Daten der Space Shuttle-Missionen. Das heißt, sie bilden die Erdoberfläche bis zu einer bestimmten nördlichen und südlichen Breite in sehr guter Auflösung ab.

Der Teufel steckt jedoch im Detail: die SRTM-Daten sind an vielen Stellen fehlerbehaftet, z.B. durch Abschattungen bei schrägen Messwinkeln. Jeder Hersteller muss daher diese Fehler erkennen und korrigieren. Meiner Erfahrung mit FSGlobal 2005 nach macht das dieser Hersteller recht gut.

ABER, was mich am meisten bei FSGlobal freut ist, dass die gute Auflösung nicht nur auf die SRTM-Abdeckung begrenzt bleibt sondern auch für die Bereiche bis zu den Polen noch feiner aufgelöste Geländedaten mitgeliefert werden. Und zusätzlich gibt es gröber aufgelöste Geländedaten (aber feiner aufgelöst als das Standard-Mesh), die in größerer Blickentfernung dargestellt werden. Das bewirkt, dass eine weiter entfernte Bergkette schon frühzeitig im Dunst erkennbar wird und dort nicht das Standard-rundgebügelte-Flachmesh des Original-Flugsimulators dargestellt wird.

Ich weiß nicht, ob FSGenesis so ein Doppel-Mesh bietet. Für mich war das damals bei FSGlobal 2005 definitiv ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten