Zitat:
Original geschrieben von masterofdisaster
seit einiger Zeit besitze ich ein MacBook und außerdem habe ich noch meinen PC mit einem alten Röhrenmonitor ( Vision Master Pro 410 ). Des öfteren fällt mir auf, dass gleiche Farben auf den beiden Bilschirmen unterschiedlich wirken. Wenn ich probiere, das Bild des CRT's bzgl. Helligkeit und Kontrast an das des TFT's anzugleichen, gelingt mir das nur sehr bedingt.
|
Ohne Monitorkalibration läuft hier gar nichts.
Macintosh-Monitore verwenden außerdem üblicherweise einen Gamma-Wert von 1,8. Unter Windows wird Gamma 2,2 verwendet. Das heißt, das selbe Bild (ohne Korrektur) sieht auf diesen Systemen unterschiedlich hell aus.
Zusätzlich ist die Farbtemperatur meistens unterschiedlich eingestellt, z.B. auf 9300°K, um das Bild "frischer" aussehen zu lassen anstatt etwas wärmere Farbtemperaturen zu verwenden, um ein weißes Blatt Papier (für den Druck) zu simulieren.
Zusätzlich müssen auch alle Deine verwendeten Programme die eingebetteten Farbprofile (nach erfolgreicher Monitorkalibration) unterstützen. Unter OS X wird das von de facto allen Programmen unterstützt (weil QuickTime und ColorSync schon im Betriebssystem eingebettet sind). Unter Windows schaut es da ein bissel trauriger aus. Die besten Ergebnisse erzielst Du wahrscheinlich, wenn Du z.B. in Photoshop nur mit der Proof-Ansicht arbeitest und den Windows Gamma-Wert simulieren lässt.