Hallo Max!
Eine gute "Faustregel" ist auch Distanze mal 100 = Flughöhe.
Beispiel: 290nm x 100 = 29.000 ft (FL 290).
Es muss noch die Halbkreisregel beachtet werden, um die genaue Flugfläche zu bestimmen.
Ansonsten ist die Frage natürlich vom Flugzeugtyp abhängig. Nicht jedes Flugzeug steigt bis FL290 (um bei meinem Beispiel zu bleiben).
Grundsätzlich soll (jdflls. bei Jets) wohl gelten: so hoch wie möglich. Bereits 10 Min. auf höchtem Level soll wirtschaftlich sein.
Man kann es auch ausprobieren, denn man fliegt ja häufiger...
Günni
|