Ein Nachtrag:
Mein Problem ließ mich nicht ruhen. Bei Berücksichtigung aller Umstände, der durchgeführten Tests und das Probieren verschiedener Konfigurationen kam ich auf die Idee in vorauseilendem Gehorsam Reset zu drücken bevor Vista startet, also bevor der Zugriff auf die Startplatte erfogt. Sozusagen mitten in den BIOS-Bootvorgang.
Das Ergebnis: Vista blieb bisher nicht hängen!
Dies könnte auf ein Problem des Mainboards hindeuten. Vielleicht ist der spannungsmäßige Zustand am Reseteingang der CPU nicht gemäß der Spezifikation und wird erst durch den Reset erreicht. Der Zustand muss "High" (er könnte auch "Low" sein, würde dann aber über einen Inverter gesteuert) sein, denn mit dem Reset lege ich den Eingang an Masse. Nehmen wir mal an, dass aus mir unbekanntem Grund die Spannung beim Einschalten des Netzteiles am Reseteingang nicht schnell genug oder nicht ausreichend hoch aufgebaut wird. Oder so ähnlich...
Mit dem Reset wird ein definierter Zustand erreicht und alles ist wieder hübsch, denn wenn der Rechner läuft kann ich ständig neu booten, immer fährt Vista anstandslos hoch.
So gesehen trifft WIN keine Schuld.
____________________________________
Gruß
Dieter
|