Salü,
nun wird es kompliziert.
Ja, man kann alle Infos aus einem AFCAD generierten File in jeder andere bgl Datei einfügen.
AF2-Dateien haben nur einen Header die sie als AFCAD Files kennzeichnen, das nun vom AFCAD Programm *gelesen* und *ausgewertet* wird.
Ich gebe dir auch die Erklärung warum es so ist.
Bleiben wir mal den Norwegen Dateien.
In der Szenery ist eine bgl die alle relevanten Airport Facilitie Daten enthält, wie Taxiways, Runways, etc.
Diese bgl heißt in den meisten Fällen Airportname.bgl.
Bei 99% aller Szenerien sind nun auch Bodentexturen vorhanden, die nicht von AFCAD überlagert werden können. Damit nun aber AI Traffic möglich ist, braucht man zusätzliche Infos die in den Airport bgl nicht vorhanden sind. Das sind als 1. die schwarze Linie auf der Rwy in einem AFCAD File, dann die dazugehörenden blauen Striche der Taxiways und last - not least, die Parkpositionen.
Am einfachsten wäre es jetz wenn du dein Problem etwas näher erläutern könntest.
Nun es geht um den ENBO - Bondoe in Norwegen.
Zitat Ein:
Es gibt ja die bekannten Norwegen-Scenerien. Dort in diesen BGL's ist wohl ne AFCAD eingearbeitet - aber nicht als solche zu erkennen.
Folglich wird die default-AFCAD auch nicht overroult sondern erst noch angezeigt. Wenn man jetzt noch die AFCADs drüberbügelt die auf der fsnordic Seite wohl angeboten werden hat man das komplette Chaos (doppelte PAPIs, Taxiwaybeschritungen wo sie nicht sein sollen, ....)
Zitat aus:
Das doppelte Papi kann man im Afcad file ausschalten, das wäre dann nicht mehr doppelt.
Taxiwaybeschriftungen kann man auch ändern im AFCAD.
Da sehe ich das das AFCAD nicht wirklich dem Airport angepasst ist.
Mein Vorschlag.
Ich habe Norwegen auch auf der Platte.
Du setzt das AFCAD das du aus dem Netz hast hier als Attach rein. Ich lade es mir runter, schau es mir an und melde mich dann wieder.
Zum Schluß noch mal Resüme:
Ein AFCAD brauchst du dort um überhaupt anständig aufstarten zu können.
Sprich ein Gate oder eine Parkposition.
|