Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2007, 17:36   #12
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Pete,

so wie Du das in Deinem Eingangspost dargestellt hast, tauchen bei mir etliche Fragen auf. Ich muss mich jedoch auch auf mein Halbwissen berufen.

1) Dass der Controller ein "report when established rw 34" durchgibt, mag ja noch in seiner Verkürzung verständlich sein, weil die Piloten eigentlich wissen müssten, wo sie sich befinden und ob dieser verkürte Funkspruch "report when established ILS rw 34" oder "report when established LOC rw 34" bedeutet. "Established rw xy" gibt es meines Wissens als eigenständiger Funkspruch nicht.

2) Ein report when established ist aber logisch nur möglich, wenn vorher eine clearance gegeben worden ist!

3) Wenn die Maschine mit 180° ohne zusätzliche clearance für den LOC oder ILS gevectored wird, muss der Pilot dieses heading erstmal einhalten - was sie scheinbar getan haben. Aber: Mit diesem heading ist ein "established on LOC rw34" ohne clearance schlicht unmöglich!

Eine Variante könnte aber noch ins Spiel kommen; Dass in Österreich ein "report when established...." die clearance gleich mit beinhaltet. In diesem Fall kann der Pilot aber nicht die 180° beibehalten um intercepten zu können!Das wäre ja ein Anschneidewinkel von 160° - scheint mir etwas viel zu sein.

4) Eigentlich gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist da was schief gelaufen oder Du hast was falsch verstanden.

@ Benjamin
Hab irgendwo gelesen, dass dieses "fully" eine Unsitte bei den Onlinefliegern ist. Wenn man meldet: Established ILS xy, dann bedeutet dies automatisch, dass sowohl der GP und LOC sich innerhalb des Ein-Dot-Bereichs befinden - oder ist es sogar nur der 1/2 dot Bereich, wie Frank schreibt? Kommt vielleicht auch darauf an, wie weit das Flugzeug sich von den Sendern befindet.

Grüße
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten