Nachtrag:
Die Berechnungen nehmen den groessten Stromverbrauch der Komponenten als Grundlage, im Normalbetrieb mit Interneten, Musik hoeren etc, oder noch krasser im Idle, fliesst natuerlich noch weniger Strom durch die Steckdose - soll heissen das Netzteil muss weniger liefern und laeuft daher noch weiter weg von seinem Nominalwirkungsgrad.
Typisches Beispiel:
http://www.computerbase.de/artikel/h...hd_2900_xt/35/
Das ist ein Test der ATI-HD-Grakas, angegeben ist der Gesamtstromverbrauch des gesamten Rechners, nicht bloss der GRaka.
Und was sieht man da mit folgendem Testsystem (Intel Core 2 Extreme X6800 (übertaktet auf 3,46 GHz, Dual-Core), Asus Striker Extreme (nVidia nForce 680i), 2x 1024 MB Corsair CM2X1024-6400 (4-4-4-15), DVDRW, HDD) ?
Selbst mit Vollgas zieht das System mit der aufgeblasenen GPU ATI HD2900XT "nur" 356W, im Idle 233W.
Leistbare, normale Arbeits-Grakas wie X1650XT vermindern die Werte auf 221W und 174W.
FAZIT: Zu grosse Netzteile sind kontraproduktiv, punktum.