Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2007, 09:01   #7
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Idee LEDs benötigen Stromeinprägung

Die für LEDs benötigte Stromeinprägung geschieht am einfachsten mittels eines
Vorwiderstands pro Serienschaltung.

LEDs verhalten sich, physikalisch bedingt, ganz anders als Glühlampen, die spannungsorientiert arbeiten.

Um die Stromeinprägung wirksam vornehmen zu können, dürfen die addierten LED-Vorwärtsspannungen natürlich nicht an die Versorgungsspannung heranreichen, oder diese gar übersteigen!
--------------------------------------
@ D-EDDI: bitte lies mal in der Fachliteratur nach, warum man einen Vorwiderstand benötigt, dabei besonders das Kapitel über den differentiellen Widerstand der LED studieren!
--------------------------------------
In der Tat würde ich die zuletzt angedachte Lösung, nämlich allen LEDs einzeln einen passenden Vorwiderstand zu verpassen, für die technisch-elektronisch korrekte Lösung halten.

Bei großen LED-Strömen ist es außerdem wichtig, die in dem einzelnen Vorwiderstand verbratene Leistung zu berechnen, damit ein entsprechend großer und ausreichender WATT-Wert eingebaut wird.

kefali ist offline   Mit Zitat antworten