Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2007, 21:29   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Das geht, indem Du für jedes Fluggerät eine eigene FS9.cfg zuordnest und in diesen spezifischen cfgs eine entsprechend eigene FSUIPC.INI einträgst.

Erstelle zuerst für den Airbus eine eigene FS-Verknüpfung auf dem Desktop.
Danach machst Du eine Kopie von der FS9.cfg und nennst diese in Airbus.cfg um und kopierst diese in den FS Hauptordner.
Danach mit rechter Maustaste auf das ICON klicken und beim sich öffnenden Fenster auf EIGENSCHAFTEN. Unter Ziel vervollständigst du die dort existierende Zeile (....) mit dem untenstehenden Zusatz. Die Leerstelle vor /CFG:Airbus ist wichtig!!!

("C:\..........\Flight Simulator 9\fs9.exe") /CFG:Airbus


Danach fügst du in der Airbus.cfg folgenden Abschnitt ein:

[FSUIPC]
ControlName=Airbus

Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden Dateien
Airbus.ini und Airbus.key beim Starten des FS/Airbus automatisch erzeugt werden oder ob du diese ev. selber erstellen musst. Auf jeden Fall müssen sie dort vorhanden sein.

Für das Flugzeug mit dem CH Yoke gehst du entsprechend vor, benennst dann natürlich die cfg und alles andere in z.B. Boeing.

Du hast damit zwei Flugsimulatoren, die Du individuell auf das entsprechende Flugzeug einstellen kannst.

Ein Tipp: Stelle im FS die Empfindlichkeiten deiner Eingabegeräte alle auf max bzw. min und steuere die Achsen nur noch mit FSUIPC!

Viel Spaß!
ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten