Gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung 2. Teil
Zum Thema - Gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung - nochmal eine kurze Zusammenfassung
a) Linux-Router - ultimative Lösung und sicher - Paketfilterung (IPChains/IPTables), Proxy (Squid) und Masquerading/NAT- wenn man allerdings nur Windows-Rechner hat bzw. sich nur bei Windows auskennt etwas aufwendig (eigener Rechner, Linux-Kenntnisse)
b) Proxy-Server auf Zugangsrechner - fuer Windows-Nutzer sehr gut - Zugangskontrolle möglich - Caching vermindert Netzwerksverkehr - man muss allerdings neues Programm kennenlernen/konfigurieren
c) Internetverbindungsfreigabe - ab Windows 98 SE - sicher nicht die beste/sicherste/schnellste(Performance) Lösung - aber einfach - auf Zugangsrechner einfach die entsprechende DFÜ-Verbindung (Modem, ISDN, ADSL-VPN) freigeben (eine Checkbox aktivieren) andere Rechner auf Standardeinstellungen belassen.
Weitere Antwort ans Forum (Andre@S)
--------------------------------------------------------
Was ist BILLIGER als 2 Netzwerkkarten zu ca. je 250, -- und ein gekreuztes Kabel zu ca .100,-- um ZWEI WINDOWS Rechner (ich meine 2 Rechner mit einem Windows-System - und man nicht auf Linux umsteigen will) einerseits zu verbinden und andererseits das Internet gemeinsam zu Nutzen - und was geht SCHNELLER (nach dem Einbau der Hardware) eine Checkbox auszuwählen?
mfg
E.S.
____________________________________
viele Grüsse
Steve P.
http://www.worldtubeaudio.com/
|