Zitat:
Original geschrieben von frenzl
Ist eigentlich recht einfach erklärt.
CrashStart ( :Label Radius ) bedeutet, dass innerhalb eines bestimmten Radius in Meter, wenn kein crash auftritt, das BGL-Szenerieprogramm an der Adresse: Label fortgesetzt wird. Tritt ein crash auf, wird bei enhfrr.bgl mit der Anweisung: CrashOctTree fortgefahren. Nun crashed es. Pech gehabt, leider.
Der Radius, der innerhalb bei enhfrr.bgl abgefragt wird liegt bei 1802 Meter. Befindet sich nun im Umkreis des RefPoint von 1802 m ein Objekt, sichtbar oder unsichtbar, kommts zum crash.
Diesen Radius habe ich nun auf NULL Meter gesetzt. Null bedeutet hier NICHTS. Also, wenn keine räumliche Radiusausdehnung gegeben ist, dann kann auch nichts crashen. So meine Überlegung. Natürlich hätte ich auch die vollständigen Crashanweisungen aus enhfrr.bgl herausnehmen können, hätte zum selben Ziel geführt, allerdings wäre das ein schwerer Eingriff in die Designerrechte der NorAps gewesen, deshalb habe ich nur einen Wert verändert.
Durch irgendeine BGL wird da bei euch irgendwas unsichtbares und abstruses hinplatziert. Solltest du irgendwie diese BGL ermitteln können, wäre ich an der, zur weiteren Untersuchung interessiert.
Cheers and a3g,
Dietmar
|
beim Scenery Design bin ich absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Deswegen weitere (nicht existierende) blöde Fragen:
Der Refpoint scheint von der enhfrr.bgl zu sein?
Dass in dem Umkreis von 1802 m Crashes entstehen hab ich hoffentlich auch richtig verstanden. (Warum der Designer das wohl möchte?)
Jetzt müssen aber doch noch 2 Dinge zusammenkommen:
ein Objekt (sichtbar oder nicht) muß in dem Umkreis durch irgendeine bgl existieren und zweitens mein Flugzeug muß damit kollidieren (die Größe meines Flugzeugs wird wohl in der aircraft.cfg definiert?)
Ansonsten werde ich wohl morgen versuchen, den Übeltäter einzugrenzen.
Servus