so..
weiter gehts..
früher war das PIO-Problem auf ein Fehlerhaftes Kabel zurückzuführen..
hat mein Vater eventuell das Kabel beschädigt beim Einbau der 3. Festplatte ???
also:
bis auf die Primary Masterplatte alles abgehängt und das nundann verfügbar gewordene Kabel vom Secondary verwendet für die Primary Master Platte mit Betriebssystem..
(die beiden anderen ST... Platten und DVD-laufwerk abgehängt)
==> neu gebootet ==> Platte läuft im PIO-Mode !
zum Mauszeiger und Sound-Ruckeln:
reproduzierbar: wenn ich aus dem Speicher (per Taskmanager) einige Prozesse entferne
(Copernic Deskoptsearch, irgendwas von Open Office, Antivirenprog) "dafängt" sich der computer plötzlich wieder und ruckeln hört auf..
es scheint aber nicht an einem bestimmten Prozess zu hängen, da die Reihenfolge wie ich die Progs entferne unwichtig ist.. irgendwann hört das Ruckeln auf, nicht bei einem bestimmten Prozess soviel ich bis jetzt weiß..
deutet das auf einen kaputten Speicherbaustein hin ?
|