Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2007, 09:54   #25
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Wer kontrolliert bspw. beim Kauf eines Fernsehapparates, ob ich eine GIS-Gebühr bezahle? Auch niemand…

Wenn ich mir vorstelle, dass sämtliche GesmbH.´s den gleichen Standort haben, bedeutet dies, dass sie zueinander ein Konzern sind und daher eine (EDV-)Vernetzung haben. Einerseits wäre es für mich OK, wenn die Karte im Paket das Paket verteuert, aber weshalb muss ich für die Freischaltung zahlen? Ein Blick in den Computer dort besagt ja, dass ich GIS-Gebühr zahle – weshalb dann die aufwendige Prozedur mit Formular ausfüllen? Und vor allem und das ärgert mich am meisten (!), der versteckte Zahlschein im Paket – das ist Raubrittertum pur! Auch wenn´s 2004 vielleicht anders war, die Gegenwart ist zu beachten! Warum ist es nicht möglich, das Anmeldesystem analog dem Handy zu machen – Gerätenummer und Karte werden beim Kauf im Geschäft gleich am PC registriert?

Ich weiß, dass T für terrestrisch und S für Satellit steht, das ist nicht das Problem! Also bei einem Gewitter oder thermische Spannungen sind keine Empfänge möglich – das hat die Praxis gezeigt!

Was mich persönlich nebst dem versteckten Zahlschein ärgert, ist, dass der ORF die Leute belügt! Die Bildqualität des analogen Empfangs wurde bewusst schlechter gemacht, seit der digitale Empfang im Gespräch ist – sicherlich eine Geschäftspraxis, aber eine sehr zweifelhafte! Denn wieso ist bei der Werbung das Bild tadellos, aber bei Spielfilmen so urplötzlich SOOOO verrieselt? Ach ja, nur die Opa/Oma-Sendungen im ORF 2 sind von tadelloser Qualität – aber sobald die Oper aus Bregenz im ORF 2 war, hat der ORF die Bildqualität beeinflusst…

Was ich anzuregen versuche, ist, dass der ORF kein Freund der guten Taten ist und deshalb nicht unbedingt Körberlgeld freiwillig zu bezahlen ist, wenn sowieso die GIS-Gebühr bezahlt wird. Und was mich noch mehr wundert, dass niemand offensichtlich die AGB´s zum Digitalen ORF gelesen haben mag. Ich betone es nochmals, sie sind rechtlich sittenwidrig, aber wo kein Kläger, dort kein Richter… (stell Dir mal als Vergleich vor, Du müsstest die Windows95-CD, welche Du nicht mehr brauchst, an Microsoft auf Deine kosten zurückschicken!) Also scheint es, als hätte man die Karte niemals gekauft, denn der ORF beansprucht sie immer noch als sein Eigentum…

Ach ja, wieso ist der ATV als Privatsender plötzlich an den staatlichen Rundfunk gebunden?
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten