Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2007, 17:30   #29
moar70
Computerjunkie
 
Benutzerbild von moar70
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: 1220 Wien (127.0.0.1)
Alter: 55
Beiträge: 517

Mein Computer

Standard

Hi!

So nachdem ich den thread bisher aufmerksam gelesen hab', denke ich sollt' ich auch 'mal meinen "Senf" dazu abgeben:

Es ist DEFINITIV NICHT zwingend erforderlich, dass der PC wired (sprich per Kabel) am Router hängt um die MAC-Adresse des Routers zu "klonen"!

Um den Vorteil bei Routerausfall den PC direkt über Kabel ans Modem anzuschließen - es gibt ja auch fertige Patch-Kabel mit bis zu 30 m - den TLoM oben angesprochen hat nutzen zu können muss lediglich die eingebaute LAN-Netzwerkkarte bei upc-chello freigeschalten werden und diese MAC-Adresse dann beim Router im Menüpunkt 'Einrichtung' -> 'Kopieren der MAC-Adresse' - im Feld 'Benutzerdefinierter Eintrag' MANUELL eingetragen werden!

So, wie kommst Du nun zur MAC-Adresse?

Vergewissere Dich, dass der USB-Wlan-Stick nicht im USB-Port am PC verbunden (und somit aktiv wäre) ist und danach öffnest Du die Eingabeaufforderung - entweder über Menü 'START' -> 'Ausführen' dann 'cmd' eingeben ...

oder im Menü 'Programme' -> 'Zubehör' die (MS-DOS-)Eingabeaufforderung starten ...

danach mit dem Befehl "ipconfig /all" die Netzwerkkarten-Parameter auslesen - bei 'Physikalische Adresse' die Zahlenkombination notieren, bei upc-chello freischalten lassen und weiters wie oben bereits beschrieben im Router-Setup eintragen - VOILA! Nun kannst Du, soferne Du Dir noch ein ausreichend langes Kabel besorgst, auch wenn der Router ausfallen sollte - ebenso wie bereits oben beschrieben - trotzdem eine Internetverbindung aufbauen ...

Ich hoffe soweit klar verständlich gepostet zu haben, falls nicht bitte um entspr. Posting!

Viel Erfolg!

lG
MoaR
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s
Was ich nicht weiß, weiß GooGle?!

EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT.
moar70 ist offline   Mit Zitat antworten