Ist der Chello-Light-Anschluss schon installiert oder noch nicht ?
Bezüglich dem Klonen der Mac-Adresse musst du dir das so vorstellen:
Jede Netzwerkkarte hat eine eindeutige physikalische Adresse, das ist eben die Mac-Adresse.
Im Internet kann durch diese Mac-Adresse jede Netzwerkkarte eindeutig zugewiesen werden.
Durch einen Router unterteilt sich aber das Netzwerk in in zwei unterschiedliche Bereiche, den WAN (Wide Area Network) und den LAN (Local Area Network) Bereich.
Das Wan ist das Internet.
Das Lan ist dein lokales Netz.
Der Router selbst hat dabei die Aufgabe, als "Brücke" zwischen den zwei Netzen zu fungieren.
Nach außen hin spricht er mit einer Mac-Adresse, und nach innen hin mit einer anderen.
Wenn du die Mac-Adresse deines Pcs klonst, dann hast du im eigenen Netzwerk:
Router mit seiner internen Mac-Adresse
Pc mit der Mac-Adresse einer Netzwerkkarte
Die zwei sind natürlich unterschiedlich !
Nach aussen hin:
Router mit seiner externen Mac-Adresse (ist gleich wie der Pc auf dem internen Netzwerk !)
Der Nutzen durch das Klonen ist, daß du den Pc dann auch über Kabel mit dem Internet-Modem verbinden kannst, sollte der Router einmal ausfallen.
Oder solltest du einfach nur testen wollen, ob der Router ein bestimmtes Problem auslöst.
(Du kannst durch Direktverbinden des Pcs testen, ob das Problem auch ohne Router auftritt).
Achtung !
Beim Klonen muss der Pc über Kabel mit dem Router verbunden sein.
Sonst klonst du die Mac-Adresse des Wireless-Interfaces, das bringt dir dann genau gar nichts.
So, waren das jetzt ausreichend klare und einleuchtende Erklärungen ?
|