Zitat:
Original geschrieben von RogerG
hallo,
heute wollte ich mal die genauigkeit prüfen meines GPS-PDAs prüfen:
gesagt, getan, aufs rad geschwungen und ein weilchen kreuz und quer durch wien und anschließend die donauinsel entlang, dabei mit pathaway am PDA einen track erzeugt und den abends in google earth importiert.
die ergebnisse lassen mich allerdings einigermaßen an entweder dem gps-equipment am PDA, der software (pathaway), oder den satelitenbildern von google zweifeln - die route passt zwar im großen und ganzen, aber es gibt tw. abweichungen von > 10m (sogar auf der donauinsel, wo optimaler empfang herrschen sollte, bin ich laut satpics großteils im wasser unterwegs).
ist das normal? ist das die ungenauigkeit von GPS, oder sind die googledaten ungenau kalibriert? anders gefragt: wenn abweichungen von 15-20m öfters vorkommen können - wie klappts dann bei navigationssystemen? (kann ja durchaus sein, dass kleine gässchen auch nicht mehr als 20m auseinander sind?!)
|
Ja allso das Google Proy ist ja recht nett aber nicht wirklich ernst zu nehmen, weist du zb. wie allt! die aufnahmen sind? mindestens 1jahr.
suche mal bekante baustellen in wien

wie schauts mit der deteilgenauigkeit aus?
guck dir den doom an (sehr nett) jetzt mit der gleichen vergrösserung fahre nach Hinterbrühl/wiener neudorf/ richtige orientierung ist dort nicht mehr möglich.
Echt krass wird die auflösung im Östlichen Ausland zb. Kroatien
Das einzige was du verwenden kannst wenn du es genau haben möchtest ist A-map Fly (ehemals Austriamap)
Abweichungen von 15-20 metern sind ew. bei deinen gerät normal.
Warum ganz einfach welchen GPS Prozesor verwendet dein gerät?
Wenn es nicht SiRF Star III ist kann das gerät keine genauern Positions daten lifern.
Am besten du sagst mir deine geräte sezifikation und und dazu lifere ich dir die wahrscheinliche genauigkeit dazu
