Also das Barebone stammt von Nexoc:
http://www.nexoc.de/Nex_osirisS615_db.htm
Die Berichte, die man dazu im Inet findet sind geteilt, die einen empfehlen, die anderen verteufeln Nexoc.
Die Treiberinstallation war erst nach der Installation von SP2 möglich, dann gings aber von selbst.
Das Hotkeytool scheint die Belegung willkürlich vorzunehmen, von den sechs Hotkeytasten (Internet, Word, Mail, Record, vergrößeren, verkleinern) lassen sich laut Programm nur drei belegen und diese sind sehr willkürlich (ich hab App1 auf Firefox, App2 auf Miranda und App3 auf Thunderbird, allerdings öffnen jetzt die Tasten Internet und Word ==> Firefox, Mail ==> Outlook Express, Record ==> Miranda, Vergrößern und verkleinern ==> Thunderbird.
SW-Herstellerinfo ist auch keine dabei, daher suche ich noch nach Updatemöglichkeiten.
Der Lüfter ist durchwegs am laufen, hörbar aber noch nicht unangenehm, das Laufwerk hört man schon deutlicher im Betrieb und die Festplatte klickt auch deutlich hörbar heraus.
Die Bereiche links und rechts des Touchpads werden auch im normalen Betrieb spürbar warm, rechts kann es bei längeren Tippen unangenehm werden (links gerade noch bemerkbar).
Mit der Verwindungssteifigkeit hatte ich bisher noch keine Problem, allerdings auch noch nicht überstrapaziert.
Das Display ist spiegelnd, geht von mässig dunkel bis schon in meinen Augen unangenehm grell. Lesbarkeit und Farbtreue ist von jedem Betrachtungswinkel ausgezeichnet, auch dunkle oder helle Flecken nicht zu erkennen.
Die Statusleds sind vorne rechts unter der rechten Hand beim Tippen, weshalb man sie selten sieht. weiters sind die Symbole auf der Vorderseite, so dass man die 7 LEDs schnell auswendig lernt.
Beim S-Video-, Firewireanschluss und bei dem Schacht gibt es Gummistöpsel, allerdings werden diese vermutlich bald verloren gehen (nicht festgehängt).