Wenn außer den Instrumenten alles dunkel bleibt, dann ist es wahrscheinlich Nacht!
Scherz beiseite. Was genau meinst Du damit? Von welchen Flugzeugen sprichst Du? Erklär Dein Problem bitte etwas genauer.
Manche Flugzeuge (die realistischeren) haben einen Batterieschalter. Je nachdem, wie das Panel programmiert ist oder welches Flugzeug vorher geladen war, kann der ein- oder ausgeschalten sein.
Bei Standard-Panels, also wo nur Original-FS2000-Instrumente verwendet wurden, kannst Du versuchen, zuerst ein Original-FS2000-Flugzeug zu laden und dort die Motoren zu starten. Erst dann schalte auf das Add-On-Flugzeug um. Dort sollten jetzt auch die Motoren laufen und Du kannst Dich einmal in Ruhe umsehen.
Bei Flugzeugen mit realistischeren Panels (z.B. die "berühmte" Fokker 50) funktioniert das nicht. Dort muss man alles genau nach den Checklisten durchführen.
Anmerkung: Es gibt auch den umgekehrten Fall. Lade die C182S, schalte alles aus und wechsle dann auf die B737. Du wirst sie nicht in Gang bekommen, weil der Batterieschalter im Panel fehlt. (Strg-E gilt nicht!)
Es kann auch sein, dass Du zu lange gewartet hast und die Batterie schon leer ist. Auch dann hilft die obige Methode.
Schau Dir einmal die Checklisten, z.B. von der King Air, genauer an. Dort steht, in welcher Reihenfolge welche Schalter zu betätigen sind, um die Instrumente zu aktivieren und die Motoren zu starten. So oder ähnlich sollte es eigentlich bei allen Flugzeugen funktionieren. Wenn es das nicht tut, dann ist entweder das Panel schlecht, oder die Maschine ist so unterschiedlich, dass sie eine Spezialbehandlung benötigt.