Hi!
Es gibt im Grunde 3 Möglichkeiten:
1.) Dein MAinboard hat nen OnBoardGrafikchip. Diesen einfach im Bios aktivieren und mit etwas glück spricht Windows danach beide Monitore an. Ich würde den OnBoard allerdings nur für ausgelagerte Subpanels verwenden, da die 3D-Leistung doch eher zu wünschen übrig lässt.
Wenn allerdings keine OnBoardGraka verfügbar ist, bleiben nur 2 Möglichkeiten:
2.) Der Kauf einer Grafikkarte mit 2 Monitorausgängen. ATI, NVIADA, im Grunde egal. Gegebenenfalls muss nur darauf geachtet werden, einen entsprechenden DVI-VGA-Adapter für ca. 5 € zu erstehen, da viele Grafikkarten mit eieem VGA (blau) und einem DVI (weiß) daher kommen. Mit dem Adapter ist dann ein 2-Monitor-Betrieb kein Problem.
3.) Das kaufen einer 2. Grafikkarte. Es gibt vereinzelt im Handel (alternate.com) noch PCI-VGA-Karten. Ich habe selber vor 3 Monaten eine gForce 5700 mit 128MB RAM für knapp 60€ erstanden. Seitdem habe ich 2 Monitore an meiner Hauptkarte und einen weitere an der PCI-Karte angeschlossen. Testweise habe ich 2 Tage lang einen 4-Monitor-Betrieb gefahren... absolut kein Problem... Allerdings lässt die 3D-Leistung etwas zu wünschen übrig, der PCI-Bus ist etwas lahm... Dafür beeinträchtigt der 3. Monitor die Leistung der anderen Monitore nicht.
Ich habe nun auf dem Hauptmonitor die Sicht und das Mainpanel, auf dem 2. Das Pedestral und das FMC und auf dem 3. die Karten, Online-Flugtools, Wetter und diversen andern Kram...
Wenn Du mit Deiner jetzigen Grafikkarte zufrieden bist, empfehle ich die Anschaffung einer PCI-Karte. Diese kann auch nach Aufrüstaktionen weiterverwendet werden... und ist recht preisgünstig... Wenn nicht, empfehle ich den Kauf einer neuen Grafikkarte.
Gruß Timo