Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2007, 13:36   #10
Hattori Hanzo
Newbie
 
Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 6


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fredf
Versuch mal Software und Programmupdates beim Digitalen per Satellit.
leider ist der receiver einer von ingelen (hb 1200). ein update über sat ist nicht möglich - eventuell über pc. hab aber leider diesbezüglich nichts im großen www gefunden.

Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Die Sender haben deshalb verrückt gespielt, weil einerseits manche Sender auf andere Frequenzen gewechselt haben, andererseits bei starken Regenfällen bzw. aerothermischen Schwankungen durchaus Probleme im digitalen Bereich auftreten, weil hier nur die Meldung „Haben“ oder „Nichthaben“ eines Signals und nicht stärker oder schwächer vorliegt.

Es gibt Schüsseln, die nicht wuchtig ausgerichtet sind – bedeutet: Die Herstellung der Schüssel ist ein Qualitätsmerkmal für den Gebrauch, denn ist die Schüssel nicht korrekt rund, dann kann´s zu Abweichungen vom Signal kommen.

Das Kabel ist ident bei analog und digital, denn es überträgt ja nur das Signal nach intern. Wichtig ist halt nur ein LNB und ein Receiver, welche die digitale Sprache sprechen und verstehen.

Zum ORF sei gesagt, dass der Vertrag, den Du mit der digitalen Karte abschließen musst, schlicht und einfach sittenwidrig ist! Schließt Du aber keinen Vertrag ab, ist die Karte wie eine Shareware und er ORF macht Deinen „Laden“ zu, indem die Karte gesperrt wird! Da Du 4 Receiver planst, würde es auch heißen, dass Du 4 ORF-Karten kaufen und kostenpflichtig (!) freischalten lassen müsstest! Also im Prinzip Kaufen und nachher noch was zahlen – schlicht eine Erpressung und daher rechtlich fraglich (denn es steht auf der Verpackung außen NICHT drauf, dass noch ein Betrag für die Freischaltung zu bezahlen ist und Du zudem noch weitere Verpflichtungen eingehen musst!)

ja genau, weil einige die frequenzen geändert haben, wollte mein bruder die sender irgendwie neu umprogrammieren. betroffen waren aber jene, die auch heute funktionieren.

da mein bruder die senderliste als absolutes chaos hinterlassen hatte, und ich die bei den sendern die option "werkseinstellung" sah, betätigte ich diese.

dann neuer senderlauf, verschieben der sender.... später kam ich drauf, dass die besagten sender (tw1, gotv, eurosport) fehlen. ob manuell mit der richtigen frequenz oder automatisch, sie lassen sich nicht finden.

komisch ist nur noch, wenn ich eine automatische sendersuche (die übrigens nur bei astra 19,2 & hotbird funktioniert) bei hotbird mache, habe ich bei den großteils der transponder einen fehlerhaften empfang - steht zumindest im suchfenster.

übrigens hab keinen digitalen receiver mit karte, sondern einen ohne. hab aber dennoch immer die besagten empfangen können - ist ja auch rechtlich ok, soweit ich es weiß. ging einfach von einer minute auf die andere nicht mehr. den orf2e und ö3 empfange ich weiterhin ohne probleme. sehr komisch ist halt, dass auch eurosport dabei ist - schmerzt mir persönlich auch am meisten.

wegen der schüssel: hab schon oft gehört, dass die leute bei starken regenfällen störungen hatten. ich hatte, egal wie stark der regen war, noch nie irgendwelche anzeichen - never.

Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Daher meine Empfehlung nach einem externen Gerät, das das Hausantennensignal ins digitale umwandelt – gibt´s, ist nicht teuer und der ORF kann….

Zu den LNB´s sei noch zu sagen: Die Schüssel benötigt u.U. eine andere Ausrichtung je nachdem ob Du Single, Twin oder Quattro verwendest!

Idee: Wennst zudem eine externe halterung für einen 2. LNB anschließt, dazwischen dann eine LNB-Wechelbox (wie die genau heißt, muss ich daheim nachschauen), könntest Du sogar 2 Satelliten empfangen (die Kabelanzahl bleibt ab der Box gleich!)
wie gesagt, bin ein noob: welches externe gerät? den ansonsten hätte ich vor 3 receiver mit orf-karte zu kaufen.

wegen ausrichtung: kann ich dies überhaupt selber bewerkstelligen?

@idee: bin gegen nichts - primär gehts halt darum eine einfache & auch kostengünstige lösung zu finden. bin für jeden vorschlag offen.


tausend dank

lg hattori hanzo
Hattori Hanzo ist offline   Mit Zitat antworten