Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2001, 21:09   #16
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Hi!

In der Tat gehen hier die Beiträge etwas auseinander. Vielleicht hilft das hier aber, die Fragen rund um den Anflug zu klären.

„Versuche nicht den Localizer eines ILS-Signals schon mit dem APP-Mode zu intercepten - und schon gar nicht wenn der Rwy Course 84° zu deiner momentanen Flugrichtung (344°)versetzt ist. Das schafft das Flugzeug nicht!!!!! Und schon gar nicht so ein "Brocken" wie die B767.“

Hier sei auf die Darstellung von Markus verwiesen.


„...dann zeige mir den B767/B747-Typ der den von uns hier angesprochenen AOL von 80° packt, um den LOC in erforderderter Manier zu intercepten“



Die 767 oder jede andere GPS/FMS ausgerüstete Maschine fliegt nun vom Initial Approach Fix LBU über DS521 und DS520 zu DS511. Hier steht ja letztlich ein sehr großer Winkel von ungefähr 90° zum Final Approach Fix DS510 an. Diese Kurve, wie alle anderen aber auch, fliegt die Maschine selbstständig und berechnet die korrekten Turns. Beim FAF DS510 hat die Maschine genau 4000' , sitzt damit genau mittig im ILS, fährt das Fahrwerk aus und beginnt den Sinkflug.
Für eine Maschine ohne GPS/FMS ( aber um die geht es ja hier eigentlich schon nicht mehr ) ist das natürlich schwieriger. Hier gilt die NON-GPS/FMS Spalte: Die Maschine fliegt nun vom Initial Approach Fix LBU über D5.0LBU. Nun steht die wirklich spitze Kurve an. Beim Erreichen einer Peilung von 237° SG NDB / bei D10.1LBU ist einzudrehen. Bei D9.6 SGD hat dann auch diese Maschine den Final Approach Fix erreicht und ist bei einer Höhe von 4000' genau im ILS.

Natürlich ist das etwas offtopic, aber vielleicht trägt's trotzdem zur allgemeinen Klärung bei!

Schöne Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten