Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2007, 14:03   #9
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

also muesste eigentlich der FS11 anders programmiert werden, damit er mit Tileproxy harmoniert.

Dann muessten doch die tiles nicht in kleine Stueckchen zerteilt und dann wieder zusammen gesetzt werden.

Also sollte dann die scenery so schnell - oder wenigstens nicht viel langsamer - geladen werden als die snery bei Google Earth.

Tipp: Google Earth kann man als Moving Map mit dem FS mitlaufen lassen, indem man es ueber FS Earth mit dem Flusi verbindet.

Das geht super, kostet allerdings maechtig frames per second.

Da wuerde ich die Google Earth Anzeige gerne ueber einen Client machen. Merkwuerdigerweise bekomme ich bei Google Earth auf dem Client keine Verbindung zu Google, um die Daten liefern zu lassen.


Adios

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten