Hi Lumi,
Erstmal die DO27X ist genial, fliege sie seit vier Wochen mit vollem Realismus.
Vorab die Frage: Wie hoch ist dein Abfluggewicht? Tanks voll bis zum Anschlag?Gepäck?Passagiere?
Dies alles hat einen enormen Einfluss auf die Benötigte Leistung des Motors.
Aktuell kommen erschwerend hinzu die hohen Aussentemperaturen, die man in die Flugplanung unbedingt mit einkalkulieren sollte.
Erfahrunggemäss kenne ich das Problem mit der hohen Öltemperatur im Steigflug und in grossen Höhen.
Nimm den Ladedruck zurück auf etwa 0,6-0,8 ATA (Gas) und die Propellerdrehzahl auf etwa 2700-2900RPM.
Erhöhe zusätzlich etwas deine Geschwindigkeit und verringere somit die Steigrate. Das Steigen dauert, aber du bist "Green". Ist halt so.
Der GO 540-Motor hat eine Druckdose eingebaut, die das Gemisch automatisch regelt, solange du den Gemischhebel (rechts) in der voreren Stellung einrastest. Nur wer sich auskennt sollte das Gemisch unter Berücksichtigung der Zylinderkopftemp. selbst regeln.
Du darfst beim Starten maximal 5min Vollgas geben bei max. 3400 RPM am Propeller!
Also ich flog schon nach Courchevel und bin öfters auch in den Alpen unterwegs..man muss schon sehr aufpassen..
Denke auch an den Runup des Motors gemäss checklist. Ist das Öl zu kalt, funktioniert die Propellereinstellung nicht korrekt. Bei zu heissem Öl ebenfalls, weil mit diesem Öl die Prop-verstellung geregelt wird.
Gruss Nico
|