Zitat:
Ich habe gestern noch ein bisschen im Forum von ... gestöbert
|
Man muss die Aussagen, die in Foren von den Forumsteilnehmern gemacht werden, immer sehr kritisch betrachten.
Das gilt auch für meine Ausführungen!
Was man letzten Endes an die Ausgänge der Mastercard hängen darf, müssten die Entwickler der Karte aber genau spezifizieren!
Man muss zwei Dinge unterscheiden:
1) Maximale Belastung eines einzelnen Ausganges
2) Maximale gleichzeitige Belastung aller Ausgänge
Speziell zum Thema "LEDs ganz ohne Widerstand".
Da müsste der Ausgang der Mastercard die Strombegrenzung übernehmen.
Ob das der Fall ist, kann man nur bei Kenntnis der Daten des die Ausgänge versorgenden Bausteins überprüfen.
Ich persönlich halte derartige Aussagen, -ich nehme mal an die stammt von Forumsteilnehmern-,
für unverantwortlich, wenn sie nicht technisch untermauert sind.
Da wir so langsam weit ins OFF-TOPIC abgleiten, würde ich vorschlagen weitere Fragen über PN abzuwickeln.
