Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2007, 11:58   #3
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Frage Quelle oder Senke

die gestellte Frage läßt sich nur schwer beantworten, wenn man keine Schaltung vorliegen hat, bzw. das elektr. Bauteil nicht kennt, an das die LED angeschlossen werden soll.

Da bei PICs zum Beispiel die Ausgänge als Quelle oder Senke programmiert werden können, wäre also als erstes einmal die Angabe zu machen: QUELLE oder SENKE.

Die Funkktion als Strom-SENKE beinhaltet "zumeist" auch einen größeren zulässigen Strom. (muss aber nicht so sein, ist halt bauteilabhängig!)

Werden die elektr. Bausteine an einer 5-Volt-Schiene betrieben, werden sie in der Regel an den Ausgängen weniger als 5 Volt zur Verfügung stellen.

In diesem Spannungsbereich, also aufgerundet bei 5 Volt, ist das Betreiben von LEDs in Reihenschaltung keine gute Idee.

WARUM: Schalten wir zwei Leds in Reihe, dass sie beide vom selben Strom durchflossen werden, ergibt sich eine kritische Situation wegen => zweimal U-Schwell der Diode also z.B. 2*2,2Volt = 4,4 Volt, bleibt nur noch 5-4,4=0,6 Volt zur Stromeinprägung mittels Widerstand => 0,6 Volt : 20 mA = 30 Ohm.

Das sollte man besser nicht machen!!!!

Schaltung sollte eine Parallel-Schaltung sein, oder helle LEDs auswählen.

Zur Parallelschaltung mehr nach dem Mittagessen in weitem Thread ...

kefali ist offline   Mit Zitat antworten