Re: Hi Holly
Auch wenn ich zum eigentlichen Problem nicht viel beitragen kann... hier trotzdem ein Wort der Warnung:
> Versuche nicht den Localizer eines ILS-Signals schon mit dem APP-Mode zu
> intercepten - und schon gar nicht wenn der Rwy Course 84° zu deiner momentanen
> Flugrichtung (344°)versetzt ist. Das schafft das Flugzeug nicht!!!!!
Warum nicht? Ich habe die Nummer nicht im Kopf, aber zumindest im LOC-Modus sind auf alle Fälle noch Anschneidewinkel von 80 Grad möglich. Das ist in der 747-400 so und auch in der 757/767 trifft das zu. Wenn man korrekterweise mit einem Winkel so um die 30 Grad anschneidet, dann sehe ich keinen Grund, nicht auch gleich, den APP-Mode zu wählen.
> Der APP-Mode und auch der LOC-Mode sollten erst aktiviert werden wenn, du
> "Established on the Localizer" (LOC-Mode)bist - also noch bevor du den
> Glideslope errreicht und den Localizer entweder mauell oder mit HDG SEL
> eingefangen hast.
Nein, das ist falsch. Richtig ist, daß man mit einem gewissen Anschneidewinkel (um die 30 Grad) das ILS anschneiden (intercepten) sollte, idealerweise mit Roll Mode HDG SEL - es ist aber auch mit LNAV möglich. Insbes. wenn man mit LNAV auf den Endanflugkurs eindreht, kann es passieren, daß man aufgrund der Toleranzen (LNAV ist ungenauer als ILS) parallel zum ILS-Localizer fliegt und dann ist ein Capture des Locs nicht mehr möglich. Das gleiche kann auch mit HDG SEL passieren. Daher wird der LOC-Mode IMMER verwenden. Wenn der LOC/APP-Mode erst auf dem ILS aktiviert wird, läuft man Gefahr, das LOC Roll Mode nicht mehr aktiv wird.
Markus
|