Zitat:
Der gefährliche Bereich beginnt bei 125°C ... nicht bei über 150°C ...
|
Achso, dann haben wir bei uns in der Bude unsere Chips, nachdem wir sie hergestellt hatten, immer verheizt als wir sie mit 175°C getestet haben. Gut dass ich das nun auch weiss.
Glaub mir, mit Halbleitern kenne ich mich aus, der gefährliche Bereich beginnt jenseits von 150°C. Weil erst da die thermische Energie genug gross ist, um einigermassen eine anständige Menge von Atomen im Kristallgitter zu diffundieren lassen. Vorher ist es bloss eine ganz leicht erhöte "natürliche" Diffusion, also eine Senkung der Lebensdauer von vielleicht 50 auf 35 Jahre. Danach aber ist sehr Vorsicht geboten, da gehts dann plötzlich sehr rasch (Lawinen-Effekt ==> Durchbruch ==> Zerstört!).
Gruss Wildfoot