Hallo Steffen!
Habe seit dem Yoke-Umbau dasselbe Problem weil das Ganze jetzt viel leichtgängiger ist (und daher besser "gespürt" wird) und dort bereits im Thread "FS-Yoke-Umbau" von Peter (Pedro) das Problem beschrieben (schau mal dort rein). Leider bin ich noch nicht weitergekommen.
Aber hier mal ein Tipp:
Besorge dir das Heft 3/2005 von FXP (ist nachbestellbar). Dort findest du auf Seite 53 einen gut bebilderten Artikel über eine Ergänzung der Federn. Dort wird angegeben: Die eingebauten Originalfedern haben eine Drahtstärke von ca 1,4 mm, einen Durchmesser von 11,2 mm und eine Länge von ca 60 mm. Hier wird nun empfohlen die Originalfedern durch 2 weitere Federn (Durchm. 10-12 mm, Drahtstärke ca 1,2 mm) zu ergänzen.
Für besser würde ich halten, die alten Federn ganz rauszuschmeißen und durch Neue zu ersetzen. Nur weiß hier (noch) niemend, welche Federdrahtstärke man wählen sollte (an Durchmesser und Länge ändert man wohl besser nichts). Da muß halt noch etwas herumexperimentiert werden.
Die Federn sollten über den örtlichen Eisenhandel zu besorgen sein.
Berichte bitte, wenn du Fortschritte machst.
Beste Grüße, Günther
|