Hallo gweep,
Intel kann nur die ersten 4 GB (GiB) RAM direkt per 64bit CPU Register adressieren.
Der Grund ist ein lizenzrechtlicher. AMD ist im Besitz von Patenten für unterschiedlich breite Adressierungen des Adressbusses oberhalb 32bit.
Intel hat auf eine Lizenzierung verzichtet und nur die 64bit Register (Daten) übernommen, bei den Adressen wurde dies aus technischen Gründen (Yamhill Streitfrage) erst gar nicht getan.
Sowohl das Cachen wie auch der Zugriff auf Adressbereiche oberhalb von 4 GiB Speicher funktionieren bei Intel

so.
Intel wird die werten Kunden wieder für eine CPU Generation anschmieren. Nur außer LOM und mir und jetzt Dir

hat es noch keiner so richtig verstanden, daß sie alle einen reinrassigen 32bit Prozessor erworben haben.
AMD hat bis zum Winchester Kern nur 40bit Adressregister verwendet (=tatsächliche Überwindung der 32bit Grenze). Danach wurde begonnen 48bit an Adreßregistern durchzuschleifen, wobei hier Cache, Speichercontroller und Adreßregister Hand in Hand gehen.
Was Intel fehlt und wofür AMD saftige Lizenzgebühren (zurecht) verlangt, ist der Datenaustausch in 64bit Breite mittels 64bit breiter Adressierung (oder weniger, siehe 48bit) über Hypertransport und DMA.
Intel will die CPU Preise in den Keller treiben und mit einem möglichst hohen FSB Wert das drohende Schicksal, ein kleiner Bruder von AMD zu werden, abwenden, um günstig die Hypertransporttechnologie von AMD abpressen zu können.
Das steckt hinter der Rabattschlacht der beiden Chiphersteller.
Und ja mit einem AMD64 Prozessor (unabhängig davon welchem) wird der Speicher direkt adressiert und die Performance ist dementsprechend höher.
Die zusammengeschusterten Benchmarks zielen alle auf die höheren Taktraten der Intelprozessoren oder den höheren FSB Wert ab und sind somit zu kübeln, da sie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Selbst die Ebenbürtigkeit der FP (Fliesskomma) Einheiten und die Chipsatzübertaktbarkeit werden mit dem Phenom Einzug halten.
Der Durchbruch für AMD kommt mit dem Barcelonakern, die Wende mit dem Shanghaikern.
Auch vorher wird bereits Gleichstand zwischen Intel und AMD in Form des Phenom (FSB 250/266 Mhz) zum C2D mit FSB333 Mhz erreicht sein.