Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2007, 22:32   #6
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard BeQuiet

Zitat:
Original geschrieben von peter737
ok ,danke.
wieviel Watt sollte das Netzteil den haben?

Gruß
Peter
BeQuiet BlackPower 500 bis 550 Watt V2.0 ist ausreichend, hat 2 einzelne Kabel mit 4fach SATA, 2 einzelne Kabel mit Graka-Stecker, ein CPU-Kabel mit zwei Steckern, drei einzelne Kabel für die Lüfter, ein Kabel mit 5 IDE-Stecker und das Mainboardkabel mit 20/2 oder 20/4 Steckern...

Alle Kabel sind sehr hochwertig gebündelt mit Gewebeschläuchen und die Netzteile sind sehr sehr leise...

Weiteres Zubehör sind reichlich Klettbänder und ca. 10 Kabelbinder - alles schwarz...

Ich bin super zufrieden "bisher" mit diesen BeQuiet Netzteilen obwohl ich einmal Pech mit einem kapitalem Defekt mit einem Netzteil davon hatte nach wenigen Wochen - war aber anscheinend ein Einzelfall, habe das Netz abgesucht nach Kritik und BeQuiet und nix gefunden...

Zitat:
Original geschrieben von copper
Wichtig sind die Amperewerte der Leitungen und nicht die Wattzahl, dass sollte Dirk aber auch wissen.
Ich kenn diese Netzteile, die entsprechende Leistungen diversen Kabeltbäumen zuweisen - allerdings sind die neuen Netzteile von den einschlägigen "Leisen" nicht mehr in dieser Art - sie sind in der Zuteilung der Leistung variabel und steuern sich selbst und sind nicht mehr auf die Kabelbäume fixiert... (was zum Nachteil die Spannung zu stark reduzieren kann bei entsprechendem Powermanagement des Rechners/Mainboards - was dann unter Umständen zum Resultat ein Abschalten des Systems erwirken kann, ist aber eher selten passiert...)


Fazit - Netzteil nicht zu "stark" wählen

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten