servus!
also nach möglichkeit würde ich dir von den auskragenden stufen abraten. ich weiß, schaut endgeil aus, aber die schwingen mit an sicherheit angrenzender wahrscheinlichkeit so dermaßen, dass du dich nie sicher darauf fühlst. ließe sich mit einer schrägen wange in den griff kriegen.
stufen kannst dir relativ leicht ermitteln:
schrittmaß 2 x H + B = 63 (falls nicht eh schon bekannt)...H ist die stufenhöhe, B die stufenbreite, ideales verhältnis wäre B / H = 17 / 28 - hat sich aus der ergonomie so ergeben.
hmm stiegenbau würde ich eher dem zimmerer zuordnen, aber wir wollens mal nicht übertreiben. norm hin oder her, halte solls und mir schaut es nicht allzu kompliziert aus - wie gesagt, die auskragungen werden mit "normalen" heimwerkermitteln schwierig zu realisieren sein. was ist denn das überhaupt für ne wand in der du dich da befestigen willst? Vollziegel, Hochlochziegel, Beton???
deinen ersten entwurf mit den blau markierten wangen finde ich ganz vernünftig.
@holz: gegen fichte spricht absolut nichts, weder bei den wangen noch bei den trittstufen - auf material vom baumarkt würde ich allerdings nicht zurückgreifen da das (entschuldigt) erfahrungsgemäß oft daherkommt wie ein propeller und zweitens durchaus nicht zu verachtende äste drin hat. dort kanns mal schnell brechen.
frei tragende trittstufen (wange links / rechts) sind normalerweise 4cm stark...dann erfüllst auch die "norm-anforderungen". dünner gehts natürlich auch, aber dann kanns passieren, dass das ding schwingt - und wenns noch dünner wird...
aber ich glaube jetzt bin ich vom eigentlichen forumthema etwas abgeschweift...
