Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2007, 13:10   #2
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 70
Beiträge: 252


Standard

...hmmm - schwierige Frage. Die Cheyenne hab ich nicht, habe sie mir aber (auch das Video) bei aerosoft angesehen. Muß sagen, mir gefällt meine KingAir besser, schon rein optisch (nicht was die Arbeit der Designer betrifft, sondern die Optik des Flugzeuges allgemein).

Ich kann nur sagen, daß die Bilder der KingAir bei aerosoft mindestens das widergeben, was du dann auch bei dir am PC siehst. Für mein Gefühl sind die Bilder sogar einen Tick schlechter als es dann die installierte Maschine ist.

Was man (bei beiden) nicht so richtig erkennt, sind mögliche Tücken der Bedienung. Abgesehen vom TOP-VC sind bei der KingAir die Subpanels etwas gewöhnungsbedürftig, da sie alle dick rot umrahmt und mit einem fetten "x"-Button zum Schließen versehen sind. Nicht mehr ganz zeitgemäß, wobei sich das aber über eine Bearbeitung der bmp-files ganz schnell ändern lässt. Außerdem auch die Unsitte, Subs riesengroß zu machen (ähnlich zB bei Flight1ATR und PMDG). Ja sind wir denn alle blind? Es erfordert dann immer viel Kleinarbeit, die bmps und gauges auf eine verträgliche Größe zurechtzutrimmen (vor allem, die Positionen der Gauges auf einer verkleinerten Bitmap wieder richtig zu setzen ist Pfriemelarbeit).

Ungeschickt bei der KingAir: Das GPS (auf den Fotos bei aerosoft rechts unten) ist nur nach Anklicken und damit Öffnen eines Fensters aktiv. Also entweder nach dem ersten Öffnen das Fenster auf die gleiche Größe verkleinern wie das fake-GPS auf dem Mainpanel oder sich den Workaround besorgen, der die Gauge direkt einbindet (ohne Unterfenster). Hat allerdings bei mir leider nicht so ganz funktioniert.
Gut ist das Config-Menü für die KingAir incl. Verschleiß & Wartung
(Gut: die Möglichkeit der Anpassung der "Anzeigeflüssigkeit" im EFIS-CP an die Leistung des PCs) Auch das Thema "Hot-Start-Vermeiden" ist bei der KingAir sehr realitätsnah und erfordert schon etwas Einarbeitung. Wem solche Systemtiefe zu viel ist, schaltet sie aus.

Alles in allem und trotz der genannten Kritikpunkte bin ich mit der KingAir rundum absolut zufrieden - optisch wie technisch. Die Panel-Varianten (EFIS/analog) sind super und es gibt mittlerweile etliche gute Texturen (D-IANA, D-IPSY und mit der Glacier Air macht's Fliegen in CHPro doppelt so viel Spass).

Alles in allem von mir: KingAir - twelve points!

Meine derzeitige Hitliste der meistgeflogenen Payware AddOns:

1. ATR72 von Flight One
2. Aeroworx Xtreme KingAir
3. PMDG 737

Alles natürlich nichts für's "Laden-Rein-und-ab".

a3g
Wolfgang
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten