Nein, bei einem Kabelzugang musst du gar nichts machen, denn da bekommst du alle Zugangsdaten über Dhcp.
Chello muss nur die Mac-Adresse des Gerätes freischalten, das ist alles.
Nur bei einem Adsl-Zugang muss man irgendwelche Zugangsparamter einstellen.
Mit 100%iger Sicherheit kann ich es allerdings nicht sagen, weil ich habe sowas noch nicht probiert.
Der Upload von 256 kbit/s ist mehr als ausreichend fürs Zocken.
Denn beim Zocken gehts nicht darum, irrwitzige Übertragungsraten zu erreichen, sondern die LATENZ muss möglichst niedrig sein.
Also die Zeit, die ein Datenpaket für die Übertragung benötigt.
Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Latenz
die Zeitspanne, die ein Datenpaket in Computernetzwerken von Sender zu Empfänger benötigt. Diese kommt durch die Laufzeit im Übertragungsmedium und durch die Verarbeitungszeit aktiver Komponenten (z. B. Switch, im Gegensatz zu passiven Komponenten wie z. B. einem Hub) zustande. Die Latenz entspricht in etwa der Hälfte der Roundtrip-Zeit (Hin- und Rückweg) eines Ping.
Und genau aus diesem Grund ist ein mobiler Zugang völlig unbrauchbar, weil die Übertragungsgeschwindikeit zwar groß genug, aber die Latenz viel zu hoch ist.
Außerdem ist ein mobiler Zugang völlig unbrauchbar, weil du die xbox wohl kaum über Usb an das mobile Modem anstecken kannst

Dazu würdest du noch zusätzlich einen Router für mobiles Internet benötigen, was beträchtliche Kosten verursacht !
Einen normalen Router für einen Kabel-Zugang könnte man allerdings schon empfehlen.
Empfehlung wäre dieser:
WSRO8 Wireless Router LINKSYS WRT54GL 54 MBit € 54,80
(Preis Ditech)
Denn wenn du nämlich aus irgendeinem Grund die Xbox austauschen musst oder auch mal mit was anderem ins Internet gehst, dann musst du jedesmal die Mac-Adresse des Gerätes bei Chello freischalten lassen.
Die Einrichtung des Routers ist nicht wirklich ein Problem, weil bei Chello geht sowieso alles automatisch über Dhcp, einfacher gehts nicht mehr.
Das einzige was du unbedingt tun musst ist vorerst mal das Wireless-Interface auszuschalten oder mittels WPA2 oder WPA zu verschlüsseln.
Frag einfach im Forum nach wenn du nicht weiterweisst, da wird sich sicher Hilfe finden.
Bezüglich der Einrichtung kannst du den Router ja bei dir zu Hause konfigurieren.
Oder wenn du ein Notebook hast, nimm das mit und konfiguriere den Router vor Ort.