Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2007, 14:51   #9
Ralf244
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Alter: 55
Beiträge: 179


Standard Re: Persönliches Fazit meines nVidia-ATI-Bildqualitätsvergleichs

Zitat:
Original geschrieben von Chris1973

Flackern von Bäumen, Masten, Texturen etc: bei nVidia durch Clamp des Negative LOD Bias einfach abzustellen, bei ATI habe ich noch immer keine Lösung gefunden (außer ansatzweise natürlich adaptives AA, trotzdem flackert es fröhlich dahin).
Im FS9 hatte Mip-Level auf 4 zu stellen bei mir ganz gut funktioniert. Ohne Einbussen der Bildqualität, sofern die Optimierungen der Graka aktiv sind.
Hatte grundsätzlich fast überall funktioniert. Ausnahmen waren einige ältere Addon-Sceneries wie z.B.Scenery-Germany 1, die teilweise merkwürdig stark flimmerbehaftete Bäume mitbrachten...

Zum ATI-Nvidia-Vergleich:
Habe vor 2 Tagen von 1900GT auf 8800GTS-640MB gewechselt. Bin von der neuen Karte einfach nur begeistert-passt aber eigentlich nicht zm Thema, weil es natürlich Karten verschiedener Generationen sind...

Trotzdem die Bemerkung, dass entgegen meiner früheren Überzeugung der FSX nicht nur CPU-lastig ist.
Eigentlich bin ich in den PC-Laden, um mit einer neuen Graka die Ruckelproblematik in den Griff zu bekommen, die nach einer Analyse mit einem Speichertool gezeigt hatte, das der Verbrauch die 256MB, die meine ATI geboten hatte, überstieg und meine Vermutung war, dass die Videodaten nun über den Systembus zwischen RAM und Graka hin- und hergeschaufelt wurden.
Insofern hat die neue 640MB.

Das die Bildqualität nun auch noch wesentlich besser geworden ist, und auch noch Gimmicks wie Wasser 2.high in den meisten Flugphasen möglich ist, ist eher ein sehr erfreulicher Nebeneffekt
____________________________________
Real Air SIAI Marchetti SF260 +++ Coolsky Super80
Ralf244 ist offline   Mit Zitat antworten