Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2000, 20:02   #7
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

Versuch mal irgendein eisenteil über die pumpe zu stülpen, einen großen topf oder sowas. ich würd eisenblech zum abschirmen verwenden, eventuell das hübsche blech mit den kleinen löchern vom inneren eines alten monitors. da gibts auch keine probleme mit kühlung und so.

Allerding wäre es schon auch wichtig das du ein gut abgeschirmtes monitorkabel verwendest.

Außerdem glaube ich das es durchaus möglich wäre das diese störungen über die leitungen in den monitor kommen. Ich könnte mir z.b. vorstellen dass die störung über die masseleitung eingeschleust wird.

um solche störungen zu beseitigen gibt es einige ganz einfache und hilfreiche mittel. Du brauchtst y - kondensatoren zwischen den beiden leitern und erde, einen x - kondensator zwischen den beiden leitern und ausserdem noch entstördrosseln in den versorgungsleitungen und auch in der erdungsleitung. solche zusammensetzungen gibts komplett als einbaumodule. ich hab da alte zuhause die aussehen wie ein anlaufkondensator für motoren aber mehr anschlüsse haben. so ein ding kriegst sicher bei einem elektriker. das ist bestimmt einfacher als dieses ding aus einzelteilen aufzubauen (wennst das trotzdem machen willst hab ich da irgendwo schaltungen + werte der btl.).
diese schaltung schliesst du in die versorgung der pumpe und netzgebundene störungen sind vergangenheit. ich werd mir mal einen so einen filter mit stecker und dose ausstatten um diesen dann zu testzwecken dazwischenzuschalten zu können.
die pc- netzteile haben filter eingebaut, nur die erdleitung ist meist ungefiltert.

mfg, st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten