Ein Totschlagargument wäre, wenn Guru geschrieben hätte: "Mach selber eine Zeitung!"
Nein, Guru hat nichts anderes getan, als zu fragen! Da war kein Imperativ, wie Du herausgelesen haben willst (Zitat: >halt die Goschen machs selber besser<) - das war eine einfache Frage.
Auf selbige hättest Du zum Beispiel antworten können: "Danke nein, hab ich schon gemacht." oder "Nein, will ich gar nicht." oder "OK, was zahlt ihr?"
Guru will damit sagen, dass zur Produktion einer Zeitschrift einfach mehr gehört als die Rechtschreibprüfung in einem Textprogramm - wenn Guru sich retrospektiv seine Arbeiten ansieht, dann gab es Absätze, die komplett rot unterwellt waren, aber nicht, weil diese Rechtschreibfehler gehabt hätten, sondern die Rechtschreibprogramme zumeist ein ziemlicher Schmarrn (übrigens auch ein Wort, das Word als falsch erkennen würde) sind.
Guru war auch kein Journalist, als er 1981 mit der Zeitungsmacherei begann - er hatte allerdings einen Chefredakteur, der Guru die Arbeit quasi von der Pike auf beibrachte. Und da gehört nun einmal auch dazu, dass man Deutsch kann und auch die Rechtschreibung beherrscht - im Zweifelsfall kann man immer noch ein Wörterbuch bemühen oder jemand Sprachkundigen.
Nur gerade in der Gilde der Fachjournalisten gibt es oft Menschen, die die Technik perfekt beherrschen und sehr verständlich erklären können - leider halt nicht immer in Deutsch und dann auch nicht immer richtig geschrieben

.
Also: möchtest Du Gurus Frage vielleicht nicht doch beantworten?
LG
Guru