Thema: Wander-PDA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2007, 00:25   #12
santoo
Senior Member
 
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 191


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
wenn du die aufgezeichneten daten nicht großartig auswerten möchtest, tut es pathaway auch alleine.
das hilft schon mal viel weiter - zumal ich grade gesehen habe, dass die auch demos anbieten - thx!

Zitat:
zur akku leistung => entweder externes notladegerät
schon geordert

Zitat:
oder gps empfänger. du kannst sogar ein garmin am pda verwenden, 3fach gesichert
danke für den hinweis, aber das ist dann wohl doch etwas over the top. ich will vorerst ja nur schaun, was ich aus vorhandenem rausholen kann & ob mir das prinzipiell zusagt.

2 fragen noch:
.) google earth hat ja sogar rudimentäre (extrem grobe) topographische daten - werden die dann in einem zB von ttqv ex- und nach pathaway importieren kartenausschnitt übernommen? oder wird das auf 2d-draufsicht reduziert?

.) gibt es (zB per pathaway) sowas wie "one-click-logging"? soll heißen: pda auspacken, einschalten, ein klick und die aktuellen gps koordinaten werden (zB auf die SD card) gespeichert, pda abdrehen, einpacken, weitergehen.
zweck: wartezeiten für andere minimieren, akkuverbrauch minimieren und trotzdem vielleicht 2x/h korrekte gps koordinaten (also ca 20 koordinaten pro tag/tourabschnitt - müßte eine halbwegs vernünftige grobe übersicht geben?!)

PS: eine generelle PDA-frage: wenn er daheim, aufgeladen & nicht in verwendung ist:
.) abgeschaltet in der cradle lassen (mit laufender stromzufuhr)
.) abgeschaltet sonstwo liegen lassen (ohne strom)?
santoo ist offline   Mit Zitat antworten