Ist natürlich auch alles etwas vom Flugzeugtyp und von der Landung selber abhängig...
Wer bei der ATR 72-212 beispielsweise in 20 ft. auf Idle ging, hatte hinterher entweder einen Tailstrike oder ein Problem mit den Bandscheiben.
Hingegen wurde mir von CRJ-Kollegen berichtet, dass dort oft schon in 50 -100 ft. die Gase herausgezogen werden (Tiefdecker) um nicht endlos lange über der Bahn zu schweben.
Weiterhin spielt auch die Temperatur eine grosse Rolle, sowie die Speed bei der Landung. Theoretisch kann man auch in 3000 ft.(oder höher) schon auf Idle gehen (Ziellandung) und trotzdem ne schöne Landung hinlegen - (ein Bus erlaubt sowas vermutlich nicht)...man kann also schlecht eine Pauschalaussage für alle Flugzeugtypen treffen

!