Zitat:
Original geschrieben von Arm
Soviel zur guten Kühlleistung 
Mein Casetek ist leise und gut
|
Das ist Quatsch - diese gedämmten Gehäuse haben drei 120mm Lüfteraufnahmen, die sind alle schallentkoppelt...
Bei drei 800rpm Scythe-Lüftern hast Du keinen Nachteil gegenüber herkömmlichen Cases...
Zitat:
Original geschrieben von Phil
@Dirk: Hast du Erfahrungen mit ichbinleise.de bzw. MR-Computer Gehäusen?
|
Habe keine Erfahrung mit ichbinleise.de - ich habe allerdings schon viele Gehäuse gedämmt mit den handelsüblichen, schalldämmenden, selbstklebenden Matten - die haben wir in Klimarechnern eingebaut...
Wer richtig kühlt hat keine Probleme...
Die Devise ist immer -> Große Lüfter mit wenig Umdrehungen sind leiser als diese 80mm Lüfter bei gleicher Luftleistung...
In meinem privaten Rechner ist nur die Frontplatte gedämmt, zwei Scythe-120mm/800rpm Lüfter sorgen für ausreichend Durchzug, der Scythe CPU Lüfter ist auch sehr leise und die Grafikkarte höre ich auch kaum...
Es gibt auch Hersteller von Gehäuse-Gehäusen, die sind konzipiert um das vorhandene Gehäuse in ein anderes Hehäuse zu stecken...
Silencecases
Habe ich allerdings nicht in Betrieb, ich denke es ist nicht optimal als Losung...
Zitat:
Original geschrieben von Arm
Schau seinen 1. Beitrag an Da steht auch kühl. Und mein Gehäuse ist nicht isoliert, trotzdem leise. Muss er sich halt leise Lüfter kaufen
|
Die Auswahl der Lüfter ist wichtig, genauso wichtig ist die Lüfterhalterung, die sollte aus Gummi sein, denn der Schall, der bei Gehäusen ins "Gewicht" fällt ist zu 80% der Körperschall, der direkt auf das Gehäuse übertragen wird... Der restliche Schall, der auf die Gehäuseteile trifft wird durch die Luft übertragen, also ist es bei großen Blechteilen wahrscheinicher das Schwingungen wie von einem Resonanzkörper weitergegeben werden nach außen...
Gruß
Dirk