Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2007, 09:39   #3
Royal Toto
Senior Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard

Weiter ist es so, das die Fluglotsen (und hier spreche ich, um Missverständnisse gleich vor zu beugen, von den Kollegen in den USA) auf Ihrem mittlerweile synthetischem (will sagen: von Computern und verschiedenen Radaranlagen in Kombination mit Wettersatelliten generierten) Bildschirmen auch die aktuelle Wettersituation in Kombination mit Traffic demand sehen und so sehr gut entscheiden können, ob ein Flug nun links oder rechts um eine Front, oder Gewitterwolke fliegen soll. Weiter haben wir (KLM) Systeme, die es uns erlauben weit (viel weiter als das Wetterradar jemals könnte) nach vorne zu schauen. Auch kann unser System eine voraus Berechnung machen, wo die Front oder die Gewitterwolke sich zu einer bestimmten Zeit (ETO) befindet. Wir rerouten solche Flüge „inflight“ und teilen der Crew dann Ihre neue Route mit.

Heute zum Beispiel wird uns die Houston und die Mexico wieder etwas Arbeit machen.
____________________________________
Grüsse Torsten
[b]Love shall not fear
http://status.ivao.aero/262708.png
Royal Toto ist offline   Mit Zitat antworten