Hallo Leute,
Ich suche Formeln für die Berechnungen bei unsymetrische Belastungen/Lasten in Drehstromkreisen.
Ein Beispiel:
Mehrere Leuchten (Vorschaltgeräte induktiv) angeschloßen an der Außenleiternetzspannung 208V.
Netzspannug 3x208/120V; 60 od. 50 Hz.
Leistung an L1-L3(208V): 1500W, cos phi=0,8 (ind.)
Leistung an L2-L3(208V): 1800W, cos phi=0,9 (ind.)
Leistung an L3-L1(208V): 1200W, cos phi=0,7 (ind.)
Welche Strangströme (L1, L2 und L3) ergeben sich hier zwecks thermischer Absicherung?
================================================== ==========
Anmerk.:
Ich habe solches immer relativ "impirisch" gelöst/geschätzt oder selbst Formeln "hergeleitet". In Formelbüchern bin ich noch nicht fündig geworden. Hat hierzu jemand eine Referenz (Formelbuch, etc.) für mich?
.