Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2007, 22:12   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Garfield36 kann noch getopt werden: ich bin anno dazumal von der 6er-Version zur letzten 5er zurueckgegangen (5.05 glaub ich) weil die 6er war um ein MEHRFACHES langsamer bei starten - und seit dem absichtlich nicht upgedatet.
Ist so sicher und schnell wie die Foxit-Loesung nur werd ich mit Foxit nicht wirklich warm (liegt aber nur an mir ).
Nachdem ich recht viel mit PDF-Files zu tun habe, wage ich zu behaupten dass 95% aller PDFs dieses Planeten mit der alten 5er Version funktionieren.

Alles was danach kam dient NICHT zur Anzeige der Files, sondern fuer zusaetzliche Sachen die nicht nur kein Privatanwender, sondern auch die ueberwiegende Mehrheit der beruflichen Anwendern niemals benoetigen. Faengt an bei "Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen uebers Netz" (wozu man das bei PDF brauchen sollte weiss nur Adobe alleine) bis hin zu Photoausarbeitung per AcrobatReader (ja gibts bzw gab es wirklich, allerdings nur in USA so weit ich weiss).
Wuerde Adobe den Reader so weit ausputzen um die Dateien lediglich anzeigen und drucken zu koennen, waere er nicht viel groesser als der Foxit-Reader - UND GENAUSO SCHNELL !!!

Adobe argumentiert ja das Updaten waere noetig wegen der Virusanfaelligkeit. Theoretisch im Labor sicher, doch wenn das in der Praxis auch so waere, muesste sich mein Rechner alleine wegen PDF-Viren mindest einmal im Monat sehr "verkuehlen", doch die Kiste laeuft 1A und das unter Garantie virenfrei.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten