Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
...Nachtrag: laut Karten führen alle diese VOR, LOC DME usw. immer erst über den Platz und dann wieder davon weg. Unter straight in verstehe ich was anderes?
|
Per Definition sind das noch straight-in Anflüge, alles andere wären circle-to-land approaches.
Straight-in ist alles was in 30° zur Runway Centerline führt.
Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
Danke für das ANT-Wort. Dass es die straight ins gibt, weiß ich doch. Wie sie geflogen werden, das war meine Frage...
|
OK, nehmen wir den VOR/DME. Angenommen du kommst von Europa, dann fliegst du z. B. von 2160N (21° 00,0N 060° 00,0W) direct zum PJM VOR. Da der Approach nach PANS OPS designed wurde, müssen wir dem folgen. Also über dem PJM VOR gehts in das "Holding" welches eigentlich keines ist, sondern ein Racetrack Pattern (Unterschied!!).
Nach dem Entry gehts einmal rum. Dabei sinkst du, wenn du wieder inbound kommst von 3500ft auf 2500ft. Nach überfliegen des VORs gehts auf Radial 318 outbound bis DME 7,0, dabei sinkst du von 2500ft auf 2130ft. Dann gehts weiter in einem Arc (in DME 9) bis Radial 276 (ein lead radial ist nicht veröffentlicht).
Sind wir inboud zum VOR auf 96° fliegen wir bis DME 7 weiter auf 2130ft. Ab D7 sinkst du (mal angenommen bei 140kt Ground Speed (5,00% Descent Gradient)) mit einer Descent Rate von 709fpm. Der MAP liegt 1,9 Meilen vor der Schwelle, jetzt berechnen wir unseren VDP (587ft[MDA(H)]/300 = 1,96NM) passt also.
Bist du am VDP und siehst die Bahn, korrigierst du leicht (um nur 3°) nach links zur Runway Centerline. Das wars
