Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2007, 21:27   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo herbert scharl,
hier ein Tip aus meine Sammlung:

Indirekter Bezug auf ein anderes Tabellenblatt
Versionen: Excel 2007, 2003, 2002/XP und 2000
FRAGE: Ich habe eine Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblaettern angelegt. Die Blaetter heissen "Januar", "Februar" usw. In einer weiteren Tabelle summiere ich Werte aus den Monatsblaettern, zum Beispiel
=Januar!B4+Februar!B4
Nun moechte ich moeglichst schnell bestimmen, welche Monatswerte addiert werden. Es waere praktisch, wenn ich dann einfach "Januar" und "Februar" in zwei Zellen eingeben
koennte und die oben genannte Formel automatisch die Werte aus B4 der Januar- und der Februar-Tabelle addieren wuerde.
Leider funktioniert es aber nicht, die Formel in so etwas wie "=A1!B4+A2!B4" zu aendern (Excel scheint dann eine Dateien mit den Namen "A1" und "A2" zu suchen).

ANTWORT: Excel wertet eine Bezeichnung mit nachgestelltem "!" immer als Blatt- oder Dateinamen. Das macht Excel ja auch in Ihrer Formel "=Januar!B4+Februar!B4". Wenn Sie
moechten, dass Excel den Inhalt einer Zelle - und nicht die Zelladresse selbst - als Bezug interpretiert, muessen Sie mit einer INDIREKT-Funktion arbeiten. Damit erreichen Sie
genau das von Ihnen gewuenschte Resultat.
Wenn Sie die Namen der Tabellenblaetter, aus denen Sie Werte summieren wollen, beispielsweise in die Zellen A1 und A2 eingegeben haben, koennen Sie mit folgender Formel jeweils die Zahlen aus B4 dieser Tabellenblaetter addieren:
=INDIREKT("'"&A1&"'!B4")+INDIREKT("'"&A2&"'!B4")
Die INDIREKT-Funktion wandelt einen Textwert in einen Bezug um, weshalb Sie auch die Adressen der Zellen, aus denen Sie Werte addieren wollen, in die Zeichenfolge der INDIREKT-Funktion einschliessen muessen. Die Verweise auf die Inhalte von A1 und A2 verknuepfen Sie mit dem Verkettungsoperator "&".
Eine zusaetzliche Besonderheit sind die einfachen Hochkommata, die den Blattbezug umgeben. Sie sind erforderlich, um auch mit Blattnamen, die Leerzeichen enthalten, arbeiten zu koennen.
Als Erweiterung des Formelbeispiels koennen Sie natuerlich auch auf die Zellen in den Tabellenblaettern indirekt verweisen, beispielsweise indem Sie die Adresse "B4" als
Text in Zelle A3 eingeben. Die Formel muessten Sie dann wie folgt anpassen:
=INDIREKT("'"&A1&"'!"&A3)+INDIREKT("'"&A2&"'!"&A3)
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten